Die Merck KGaA ist ein Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie mit Hauptsitz in Darmstadt. Das Unternehmen befindet sich in einem schwierigen Jahr 2018 und hofft auf bessere Zeiten in 2019. Um dies stemmen zu können will das Unternehmen in der Sparte Performance Materials rund zwei bis drei Prozent pro Jahr wachsen. Daher hat das Unternehmen die Forschung und Entwicklung neu ausgerichtet und will sich nun mehr an den Bedürfnissen der Kunden orientieren. Der größte Fokus soll hier auf der Elektroindustrie liegen. Mit dem Ausbau der Pipeline und der Neueinführung einiger Produkte will das Unternehmen die Sparte Live Science wieder voran treiben. Die Analysten der Credit Suisse Group vergeben aufgrund einer aktuellen Studie eine Halteempfehlung mit einem Kursziel bei 93 Euro.
Der seit März dieses Jahres etablierte Aufwärtstrend, ist noch intakt. Auch in der letzten Handelswoche, haben die Käufer deutlich dominiert, sodass noch in der vergangenen Woche ein Hoch bei etwa 94,24 Euro erzielt werden konnte. Aktuell sieht es jedoch so aus, als würden nun erst einmal Gewinne mitgenommen werden, was zu einem kurzfristigen Rücksetzer führen könnte. Grund für diese Annahme ist das relativ hohe Volumen, gepaart mit einem Schlusskurs von ca. 1,20 Euro unter dem Tageshoch vom Donnerstag. Auch war heute kein Kaufdruck im Markt zu erkennen. Sollte es nun tatsächlich erst einmal zur besagten Korrektur kommen, muss ein bestimmter Preisbereich unbedingt im Auge behalten werden. Dass es beim Anlaufen dieser Zone zu einem erneuten Kaufimpuls kommt, ist äußerst wahrscheinlich. Die Trendrichtung könnte folglich von hier aus wieder aufgenommen werden. Wenn auch Sie diesen möglichen Trade umsetzen möchten, empfehlen wir Ihnen, im RuMaS-Express-Service die relevanten Preisbereiche nachzulesen. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.