Seit dem Hoch aus dem Januar 2018 mit 66,14 Euro gibt’s für Leoni nur eine Richtung; nach unten. Nach dem es zuletzt schwache Zahlen gab und jetzt auch noch der Ausblick zusammengestrichen wurde, wurde die Aktie weiter nach unten geprügelt und landete zuletzt bei einem Tief von 16,93 Euro am 19. März. Leoni hat seit Januar 2018 mehr als 70% seines Börsenwertes eingebüßt und ist auf Kurse abgerutscht, die man zuvor in den Jahren 2009 und 2010 zuletzt gesehen hatte.
Ob das jetzt schon die untere Etage des Fahrstuhls war, ist noch nicht erkennbar. Falls der Fahrstuhl weiter nach unten fährt, wäre ein Short-Trade bis mindestens 16,00 Euro oder sogar 15,00 Euro denkbar und falls der Fahrstuhl in die erste Etage fahren sollte, wäre ein Long-Trade mit einem Hebel-Produkt eine gute Gewinnchance.
Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir die Chance stark erhöhen würden, erfahren Sie, wenn Sie den RuMaS Express-Service abonnieren.
Haben Sie unseren Express-Service schon abonniert? Falls nicht, haben Sie viele sehr gute Börsentipps verpasst. Wer umfassend informiert werden will, abonniert zum Sonderpreis die Trading-Tipps-Express-Service-Kombi. Das Jubiläumsangebot ist zeitlich begrenzt bis zum 07. April 2019.