In unserem letzten Artikel über Kion Group ISIN: DE000KGX8881 hatten wir eine Trading-Chance gesehen, die schlussendlich funktioniert hat. Unser Einstiegskurs wurde am nächsten Tag erreicht, aber die Aktie verabschiedete sich entgegen unseren Erwartungen noch einmal gen Süden. Vielleicht wurde der Kurs manipuliert, um noch einige Stoppkurse einzusammeln. Unser Stoppkurs wurde auf jeden Fall nicht unterschritten und nach Vorlage der Quartalszahlen kam der Kurssprung. Wir hatten ein solches Szenario vermutet und den Abonnenten des RuMaS Express-Service am Abend des 18. Juli mitgeteilt: „Das kleine Kaufsignal, dass die Kion Group-Aktie heute mit dem Anstieg über die 36-Euro-Marke geliefert hat, kann man für den Einstieg nutzen. Sollte der Gabelstapler-Hersteller am 27. Juli besser als befürchtete Zahlen liefern, gehen wir davon aus, dass das Jahreshoch bei 40,86 Euro genommen wird und darüber wäre der Weg Richtung 45,00 Euro frei.“ In einer Pressemitteilung wurde der Vorstandsvorsitzende der Kion Group Rob Smith am Donnerstag wie folgt zitiert: „Die positive Entwicklung im Segment ITS ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass die konsequente Fokussierung des gesamten KION-Teams auf die richtigen Stellhebel das Unternehmen deutlich widerstandsfähiger und agiler für die Zukunft gemacht hat. Wir heben daher unsere Prognose für 2023 für den Konzern und für das Segment ITS an.“
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.