Das Jahreshoch hat die Kion Group-Aktie ISIN: DE000KGX8881 im Januar mit einem Kurs von 100,85 Euro notiert und danach stürzte die Aktie in mehreren Schüben ab. Seit Mitte Juni läuft der Aktienkurs seitwärts und das Jahrestief wurde erst vor kurzem mit einem Kurs von 37,55 Euro notiert. Am Freitag brach der Wert über zum ersten Mal seit einigen Monaten über die 38-Tage-Linie bei 42,63 Euro nach oben aus und wenn dieses Signal am Montag bestätigt werden sollte, wäre die Kion Group-Aktie aus charttechnischer Betrachtung ein Kauf. Das bedeutet, dass man die Aktie jetzt unbedingt auf der Watchliste haben sollte, um die nächsten Kursbewegungen zu beobachten. Wenn Sie wissen wollen wo wir einen Einstiegskurs sehen und mit welchem Hebel-Produkt man den Gewinn so richtig aufpeppen könnte, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service abonnieren.
Für diejenigen, die noch nie mit Knockout-Zertifikaten gehandelt haben, hier einige grundsätzliche Informationen:
Wir werden Ihnen immer ein Knockout-Hebel-Zertifikat auf einen bestimmten Basiswert vorschlagen. Das bedeutet, dass Sie eine Alternative zum Einstieg in den Basiswert haben.
Sie bekommen immer als Information den Namen, die WKN, den Hebel und den Knockout-Kurs. Wer noch keine Erfahrungen mit solchen Zertifikaten hat, muss wissen, dass der Knockout-Kurs einen Totalverlust des Einsatzes bedeutet.
Knockout-Produkte gibt es für Wetten auf steigende Kurse und fallende Kurse und haben den Vorteil, dass Sie von Kursgewinnen oder Kursverlusten im Vergleich zum Basiswert immer außergewöhnlich profitieren. Die Höhe wird durch den Hebel jeweils angezeigt. Natürlich ist es so, dass Sie bei einem Zertifikat auf steigende Kurse bei fallenden Kursen auch um den Hebeleffekt verlieren.