Auf Kinross Gold hatten wir am 03. April aufmerksam gemacht und getitelt: „Kinross Gold: Aktie sendet Lebenszeichen – ist das die Gewinnchance?“ Im Text konnten Sie unter anderem lesen: „Wie unterschiedlich sich die Goldminenaktien entwickeln, kann man beim Vergleich von Barrick Gold ISIN: CA0679011084 zu Kinross Gold ISIN: CA4969024047 deutlich sehen. Während Barrick Gold seit Januar ein Kursplus von ca. 39 Prozent in Euro verzeichnen konnte, war es bei Kinross Gold ein Gewinn von nur ca. 11 Prozent. Der Goldpreis hatte Anfang März fast ein neues Allzeithoch erreicht und erstmalig seit 2020 wieder die 2.050-USD-Marke kurz übersprungen und ist danach charttechnisch in eine Korrektur übergegangen. Wir gehen davon aus, dass sich das gelbe Edelmetall im Preisbereich zwischen 1.900 USD und 1.950 USD stabilisiert und gehen im Anschluss von weiter steigenden Goldpreisen aus. Davon wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch unsere Neuempfehlung Kinross Gold profitieren.“
Im RuMaS Express-Service hatten wir dafür einen konkreten Einstiegskurs, die nach unserer Meinung passende Absicherung und natürlich vor allem die WKN und die anderen Daten des von uns für diesen Trade vorgeschlagenen Hebel-Zertifikats genannt. Am Freitag konnte die Kinross Gold-Aktie knapp fünf Prozent zulegen und damit ist der Ausbruch aus eine mehrmonatigen, sehr breiten Schiebezone gelungen. Dem Kaufsignal könnte jetzt ein beschleunigter Anstieg in Richtung 6-Monats-Hoch folgen. Bei einem Ausbruch über diesen Bereich wäre der Weg in Richtung 7,00 Euro frei. Die Einschränkung für diesen Optimismus, wäre ein stark fallender Goldpreis, aber danach sieht es im Moment nicht aus.