Innogy hatte am 30. Juli sein Allzeithoch bei 43,88 Euro markiert und musste dann wieder etwas abgeben. Die Aktie landete am 31. Juli im Tagesverlauf bei 42,63 Euro und hatte es zum Handelsende wieder über die Marke von 43,00 Euro geschafft. Der Test der charttechnischen Unterstützung wurde somit gewonnen. Danach sieht man eine Seitwärtsbewegung und im Anschluss ging es wieder langsam noch oben. Am Freitag wurde bei 44,02 Euro ein neues Allzeithoch markiert und jetzt wird man sehen, ob die Aktie den charttechnischen Widerstand bei 44,00 Euro schafft und ein neues Allzeithoch markiert. Von der Analystenfront kommt keine Unterstützung für die Innogy-Aktie, denn die Analysten sind durchweg negativ eingestellt was die Kursziele betrifft, denn alle genannten Kursziele liegen unter dem Tageskurs. Ob der Markt falsch liegt oder die Analysten werden wir bald erfahren. Wir erwarten keine Kursexplosion, aber wenn es für Innogy über den Widerstand gehen sollte, reichen auch schon einige Prozentpunkte, um mit einem ordentlichen Hebel einen satten Gewinn einzufahren. Der Trading-Bereich ist gut ersichtlich und das Risiko damit in Grenzen zu halten, was das Chance-Risiko-Verhältnis positiv darstellt. Schauen Sie einfach, ob Sie einen passenden Einstiegskurs finden. Mehr – wie immer – wenn Sie den RuMaS Express-Service abonnieren.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag