Am 23. März hatten wir im Express-Service getitelt: „Ist die Unterstützung in Stein gemeißelt?“ In diesem Beitrag waren wir auf die charttechnische Situation eingegangen und hatten unter anderem geschrieben: „Nach einem Tief am 14. März mit einem Kurs von 35,49 folgte eine Gegenreaktion, aber die 38-Euro-Marke wurde trotz mehrerer Versuche auf Schlusskursbasis nicht überwunden und der Stoppkurs nicht erreicht. Der Tagesverlust von 3,95 Prozent am Freitag hat den Kurs wieder in die Nähe der Unterstützung gebracht und wenn es zum Wochenbeginn keine Gegenreaktion gibt, könnte die Kurslücke bei 32,60 Euro geschlossen werden.“ Die charttechnische Unterstützung hat die Hugo Boss-Aktie ISIN: DE000A1PHFF7 am Donnerstag nach unten durchbrochen, am Montag wurde ein Tief bei 30,87 Euro markiert. Der Kursverlust hat den Gewinn noch einmal richtig aufgepeppt und jetzt heißt es für diejenigen, die unserem Short-Tipp gefolgt sind nur noch den Gewinn abzusichern.
Die RuMaS Trading-Strategie setzt mit konkreten Einstiegskursen auf Chartindikatoren, Unternehmensnachrichten oder eine Trendfolge. Wir nennen eine nach unserer Meinung geeignete Absicherung mit Stoppkurs und beschreiben Kursziele. Vielmals schlagen wir Ihnen auch ein Hebel-Produkt vor mit dem Sie den möglichen Gewinn so richtig aufpeppen können. Im noch jungen Börsenjahr 2025 hat RuMaS seine Treffsicherheit für gute Aktien und gehebelte Gewinne bereits vielfach bewiesen. Mit Hebel-Zertifikaten auf Lufthansa (+200%), E.ON (+63%), BASF (+118%), Süss MicroTec (+152%), Porsche (+83%), TUI (+93%), thyssenkrupp nucera (+84%), Pan American Silver (+110%), EnergieKontor (+148%), RWE (+51%), OMV (+64%), Wüstenrot & Württembergische (+60%), Bilfinger (+273%), Deutz (+535%), MLP (+75%) konnte RuMaS für seine Leser in wenigen Tagen oder Wochen sagenhafte Renditen erzielen. RuMaS nennt die Einstiegskurse, als Abonnent müssen Sie vielmals nur noch auf die Gewinne achten. Bei der Prozentangabe handelt es sich um den höchstmöglichen Gewinn.