Am 11. März hatten wir im RuMaS Express-Service getitelt: „DAX & Co.: Das Risiko eines weiteren Kurseinbruchs ist noch nicht vom Tisch!“ Im Text stand unter anderem: „Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage durch die jüngsten Kursrückgänge im DAX, MDAX, TecDAX und SDAX eingetrübt, aber im Moment sollte man noch keine Panik vertreiben. Solange die Lage nicht klar ist, sollte man nur die eine oder andere Chance auf einen Gewinntrade auf der Long-Seite mit dem passenden Einstiegskurs riskieren.“ Bei Hugo Boss ISIN: DE000A1PHFF7 hatten wir einen Short-Trade vorgeschlagen und diejenigen, die unserer Trading-Idee gefolgt sind, können den Gewinn jetzt absichern. Zuletzt hatten wir unsere Meinung am 23. März wie folgt formuliert: „Die Bullen haben scheinbar ihr Pulver verschossen, der Trendkanal nach unten ist wieder weit geöffnet. Es sieht nach weiteren Kursverlusten aus, mutige Trader halten am Stoppkurs 38,50 Euro fest.“
Die RuMaS Trading-Strategie setzt mit konkreten Einstiegskursen auf Chartindikatoren, Unternehmensnachrichten oder eine Trendfolge. Wir nennen eine nach unserer Meinung geeignete Absicherung mit Stoppkurs und beschreiben Kursziele. Vielmals schlagen wir Ihnen auch ein Hebel-Produkt vor mit dem Sie den möglichen Gewinn so richtig aufpeppen können. Im noch jungen Börsenjahr 2025 hat RuMaS seine Treffsicherheit für gute Aktien und gehebelte Gewinne bereits vielfach bewiesen. Mit Hebel-Zertifikaten auf Lufthansa (+200%), E.ON (+63%), BASF (+118%), Süss MicroTec (+152%), Porsche (+83%), TUI (+93%), thyssenkrupp nucera (+84%), Pan American Silver (+110%), EnergieKontor (+148%), RWE (+51%), OMV (+64%), Wüstenrot & Württembergische (+60%), Bilfinger (+273%), Deutz (+535%), MLP (+75%) konnte RuMaS für seine Leser in wenigen Tagen oder Wochen sagenhafte Renditen erzielen. RuMaS nennt die Einstiegskurse, als Abonnent müssen Sie vielmals nur noch auf die Gewinne achten. Bei der Prozentangabe handelt es sich um den höchstmöglichen Gewinn.