Anfang April waren RuMaS-Abonnenten mit einem Volltreffer auf der Shortseite dabei, seit dem 27. Juni können RuMaS-Abonnenten gutes Geld auf der Longseite verdienen. Unsere Stellungnahme war seinerzeit kurz und präzise: „Bei Hochtief würden wir uns jetzt auf der Long-Seite positionieren, den Einstieg schlagen wir ab 167,00 Euro vor. Wenn das Chartbild nicht täuscht, sehen wir bald ein neues Allzeithoch.“ Derzeit sieht es nach einer Verschnaufpause aus und die Entscheidung über die weitere Kursentwicklung könnte bald fallen. Die charttechnische Unterstützung liegt bei 210,00 Euro und hat bei zwei Tests standgehalten. Das Allzeithoch ist der Widerstand. Ein Ausbruch über 228,60 Euro wäre ein Kaufsignal, im Anschluss ein Anstieg bis auf 250,00 Euro möglich. Die Kursziele der Analysten, die ihre Einschätzung auf finanzen.net veröffentlichen, sind ausgereizt, das zuletzt am 14. August angehobene RuMaS-Kursziel bietet noch Luft nach oben.
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.