Im März konnten wir im RuMaS Express-Service einen Volltreffer mit HelloFresh ISIN: DE000A161408 auf der Short-Seite melden. Der Zertifikatgewinn betrug am 19. März 70 Prozent. Am 22. Mai hatten wir erneut einen Short-Trade vorgeschlagen und auch dieser Trading-Tipp hat wieder funktioniert. Konkret hatten wir in unserer Stellungnahme geschrieben: „Eine Korrektur an den Märkten ist überfällig und wenn die kommt, wird HelloFresh nach unserer Meinung nicht zu den Gewinnern zählen. Den Einstieg für einen Short-Trade schlagen wir ab 21,60 Euro abwärts vor, das erste Kursziel liegt bei 20,00 Euro.“ Der von uns genannte Stoppkurs wurde auf Schlusskursbasis nicht überschritten, nach einem letzten Aufbäumen am 30. März stürzte die Aktie des Kochboxenversenders ab. Das vorgeschlagene Knockout-Hebel-Zertifikat liegt inzwischen bei einem Gewinn von 34 Prozent und wenn die Marke von 20,00 Euro jetzt nicht zur Unterstützung wird, wird es weiter abwärts gehen.
Wenn Sie modernes Trading praktizieren möchten, kommen Sie an Short-Trades nicht vorbei. Die Börsenwelt dreht sich immer schneller. Wer nicht bereit ist, sich den Märkten anzupassen, wird möglicherweise am Ende zu den Verlierern zählen. Denken Sie einfach mal über Short-Trades nach. Wir unterstützen Sie gerne mit unseren Trading-Ideen.
Mit unseren Trading-Tipps auf HelloFresh konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 78 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.