Mit HeidelbergCement ISIN: DE0006047004 konnten wir in der Vergangenheit schon mehrfach Volltreffer melden, zuletzt war das allerdings Ende April. Nach oben hat sich seither bei der Aktie nicht mehr viel getan. Nach einem Hoch bei 56,72 Euro begann eine Abwärtsbewegung, die erst nach fünf Monaten ihr Ende fand. Um über 30 Prozent fiel der Aktienkurs des Baustoffunternehmens aus Heidelberg in diesem Zeitraum. Danach begann ein Aufwärtstrend, der sich nach einer Konsolidierungsphase jetzt dem Widerstand nähert, der bei etwa 54,50 Euro liegt. Nach einem Tief bei 50,88 Euro am 16. Dezember sehen wir im ganz kurzfristigen Bereich einen Aufwärtstrend, auf den jetzt zu achten ist. Vielleicht gelingt der Ausbruch über den Widerstandsbereich und es gibt eine Trading-Chance mit bis zu 10 Prozent Gewinn. Wer den Nervenkitzel etwas erhöhen möchte, kann mit einem Hebel-Zertifikat einsteigen. Welches Zertifikat wir favorisieren, erfahren Sie – wie immer – wenn Sie Abonnent des RuMaS Express-Service sind.
HeidelbergCement zählt zu den rund 1.000 Aktien, die wir unter Beobachtung haben. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen. Sie haben Interesse? Dann können Sie über diesen Link zu supergünstigen Konditionen bis einschließlich 01. Januar 2023 abonnieren.