Das Jahreshoch konnte am 04. Mai mit einem Kurs von 2.059,10 USD notiert werden und danach ging es in mehreren Etappen bis auf 1.810,80 USD am 06. Oktober bergab. Nach diesem Tief - an einem Freitag - startete der Goldpreis ISIN: XC0009655157 mit einer großen Aufwärtslücke in die neue Handelswoche. An sich sind Kurslücken, die zur Handelseröffnung gerissen werden keine Seltenheit, aber ein Kurssprung von knapp 10 USD ist beim Goldpreis schon eine Hausnummer. Der Goldpreis-Chart zeigt trotz der jüngsten Konsolidierung steil nach oben und hat zum Handelsende am Freitag ein Hoch bei 2.006,20 USD erreicht. Damit wurde die psychologisch so wichtige 2.000-USD-Marke zum ersten Mal seit dem 02. Mai wieder nach oben überschritten und das könnte bei der Fortsetzung des Trends ein Angriff auf das Jahreshoch und Allzeithoch bedeuten. Für alle, die sich aus Platzgründen keine Goldbarren in den Keller legen können (kleiner nicht allzu ernstzunehmender Scherz) haben wir ein Hebel-Produkt herausgesucht, mit dem man den möglichen Gewinn aufpeppen kann. Erfahren Sie im Express-Service wo der Einstiegskurs liegt, welches Aufwärtspotenzial kurzfristig vorhanden ist und wo man die Absicherung für ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis platziert.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag