Fraport ISIN: DE0005773303 hat sich vom Jahreshoch weit entfernt und ist jetzt im Bereich der Unterstützung angekommen und man darf gespannt sein, ob der Abwärtstrend jetzt gebrochen werden kann. Sollte das der Fall sein, müsste man davon ausgehen, dass sich der Kurs wieder nach oben schieben kann. Sicher wird der Gesamtmarkt einen wesentlichen Beitrag zur Kursentwicklung bei Fraport leisten, denn Einzelwerte können sich nur in Ausnahmesituationen von der Entwicklung abkoppeln. Goldman Sachs hat am 18. Januar ein Kursziel von 65,00 Euro genannt und die Kaufempfehlung bestätigt. Es gibt aber auch kritische Stimmen. Die amerikanische Investmentbank Jefferies & Company hat vor einigen Tagen ein Kursziel von 37,00 Euro genannt und das liegt rund 23 Prozent unter dem Tageskurs. Für welche Richtung wir uns bei der Betreibergesellschaft des Flughafen Frankfurt entscheiden würden und welches Hebel-Produkt für einen Trade nach unserer Meinung geeignet erscheint, erfahren Sie nur, wenn Sie den RuMaS Express-Service abonnieren.
Mit unseren Trading-Tipps auf Fraport konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 100 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.