Energiekontor ISIN: DE0005313506 hat die Unterstützung bei 78,00 Euro getestet und ist bei 77,20 Euro wieder nach oben abgedreht. Damit bleibt der am 30. Juni begonnene Aufwärtstrend intakt und die Energiekontor-Aktie hat noch charttechnisches Kurspotenzial. Spätestens wird die Richtung der Aktie am 11. August entschieden, wenn die Quartalszahlen veröffentlicht werden. Sollte es jetzt einen deutlichen Sprung über die 80-Euro-Marke geben, gehen wir davon aus, dass das ein Hinweis auf die Quartalszahlen sein könnte. Die Trading-Chance vom 17. Juli läuft und wir hatten getitelt: „Energiekontor mit starkem Kaufsignal! Ziel Allzeithoch?“ Im Text hatten wir geschrieben:
„Der Anstieg über die 200-Tage-Linie ist für das Trading immer ein interessanter Punkt. Vielfach kommt es zu einer Fortsetzung des Trends, der zu einem Trade einlädt. Energiekontor steht im Moment an so einem Punkt und hat am Montag das Kaufsignal geschafft. Der Kurs startete zur Handelseröffnung auf Xetra bei 74,50 Euro und konnte sich zum Handelsende relativ weit über der 200-Tage-Linie bei 77,80 Euro positionieren. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser und Warburg Research sind sehr optimistisch für den Projektentwickler und Windparkbetreiber gestimmt und haben Kursziele von 134,00 Euro und 135,00 Euro für das Unternehmen aus Bremen in die Börsenwelt hinausposaunt. Mit unserem letzten Trading-Tipp konnten unsere Abonnenten einen Gewinn von bis zu 50 Prozent mit einem Hebel-Zertifikat erzielen und jetzt werden wir wieder einen Einstiegskurs vorschlagen und das nach unserer Meinung passende Hebel-Instrument.“
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.