Energiekontor ISIN: DE0005313506 hat die Halbjahreszahlen vorgelegt. Der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent auf 65,2 Millionen Euro zu, mit 27,8 Millionen Euro hat sich das EBT mehr als verdoppelt und das Konzernergebnis ist von 8,5 Millionen auf fast 21,0 Millionen Euro gestiegen. Die Aktie hat davon am Freitag nicht profitiert. Es könnte sich lohnen Energiekontor im Blick zu behalten, denn wenn die Unterstützung weiterhin stabil bleibt, könnte die starke Trading-Chance noch kommen.
Der Vorstandsvorsitzende der Energiekontor AG Peter Szabo äußert sich zum Zahlenwerk wie folgt: „Das sehr erfreuliche Ergebnis zum ersten Halbjahr 2023 ist erneut ein eindrucksvoller Beweis der Stärke und Nachhaltigkeit unseres auf organischem Wachstum basierten Geschäftsmodells. Wir wachsen aus eigener Kraft und fokussieren uns konsequent auf etablierte Wachstumsmärkte und die Technologien Wind an Land und Solar. Dadurch konnten wir unseren Wachstumskurs trotz zahlreicher Herausforderungen auch in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erfolgreich fortsetzen. Vor diesem Hintergrund sind wir weiterhin optimistisch, auch unsere für das Gesamtjahr 2023 gesetzten Ziele zu erreichen. Die Basis dafür bildet nicht zuletzt der erneute Ausbau unserer werthaltigen Projektpipeline auf mehr als 10,8 GW sowie Projekte mit einer Gesamtnennleistung von rund 130 MW, für die Stand heute eine Inbetriebnahme noch bis Ende 2023 geplant ist.“
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.