Nachdem das Tochterunternehmen der Deutschen Bank im März letzten Jahres den Börsengang vollzog, ging der Kurs erst einmal auf Talfahrt. Anfang dieses Jahres nahm der Wert hingegen konstant zu, sodass ein neues Allzeithoch bei etwa 34,20 Euro ausgebildet werden konnte. Hierbei wurde das vorherige Hoch allerdings nur kurzfristig herausgenommen, was auf eine deutliche Schwäche der Käufer hindeutet. Dies haben die größeren Marktteilnehmer natürlich ebenfalls erkannt, wodurch es zu einem raschen Abverkauf kam. Daraus ist nun seit wenigen Wochen eine leicht fallende Tendenz entstanden, welche sich möglicherweise auch in der nächsten Zeit noch weiter fortsetzen könnte. Aktuell sieht es so aus, als stünde der Kurs vor einer erneuten starken Abwärtsbewegung. Deutlich wird dies unter anderem aus dem aktuellen Chartbild, in welchem die kleine korrektive Range zu erkennen ist. Hierdurch entsteht derzeit also ein gewisser Druck im Markt, welcher sich ggf. in die Abwärtsrichtung entladen könnte, was zu einer entsprechenden Trendfortsetzung führen würde. Die Bewegung, welche hieraus hervorgehen kann, hätte einige Euro Luft nach unten. Es kann sich daher durchaus lohnen, diesen Markt weiter zu beobachten und ggf. aktiv zu werden.
Wenn Sie Einstiegskurse für Aktientrades wissen wollen und die WKN für ein Zertifikat interessiert, abonnieren Sie einfach den RuMaS Express-Service. Unsere Trading-Tipps sind auch für Anfänger verständlich und nachvollziehbar. Preiswerter können Sie keine guten Börsentipps bekommen!