Die Deutsche Lufthansa AG hat in den ersten neun Monaten diesen Jahres einen Umsatz von 26,9 Milliarden Euro ausgewiesen. Der Unterschied fällt mit einem minimalen Plus von 0,1 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum eher gering aus. Vor Zinsen und Steuern meldet die Lufthansa einen leichten Gewinnrückgang um 0,08 Milliarden Euro auf 2,36 Milliarden Euro. Unter dem Strich ist der Überschuss von 1,85 Milliarden Euro auf 1,74 Milliarden Euro gefallen. Grund hierfür sind erhöhte Treibstoffkosten und Sonderbelastungen durch Flugausfälle und Verspätungen. Ein neuer Rekord wäre ohne den Ergebnisrückgang bei Eurowings möglich gewesen, teilte das Unternehmen mit. Für das Gesamtjahr rechnet die Lufthansa mit einem leichten Gewinnrückgang im Vergleich zum Rekordergebnis im vergangenen Jahr.
Die Aktien der Deutschen Lufthansa sind schon seit Anfang 2018 im Sinkflug. Zunächst gab es schwere Turbulenzen und danach gab es ein Auf und Ab mit einer Tendenz zur Landung. Jetzt sieht es zumindest im 3-Jahres-Chart so aus, als ob es im Bereich von 17,50 Euro - 18,00 Euro eine Bodenberührung gegeben hat und es einen Neustart mit einem Steigflug geben könnte. Auch ein negativer Analystenkommentar vom 31.10. brachte die Aktie nicht weiter ins „Trudeln“ und jetzt wird sich zeigen ob es eine Gegenwehr gibt, die man mit einem Trade nutzen kann. Die Chartindikatoren haben sich weiter verbessert und auch die Umsätze sind angestiegen. Das könnte eine Aufholjagd werden, die mit einem entsprechenden Hebel schnell zu einem Treffer werden kann. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.