Nach einer steilen Aufwärtsbewegung und einem Mehrmonatshoch mit einem Kurs von 57,82 Euro gab es nach schwachen Ertragszahlen und einem enttäuschenden Ausblick einen Crash, der am 14. Februar bis 41,20 Euro reichte. Ob knapp 30 Prozent Kursabschlag gerechtfertigt sind, bleibt das Geheimnis der Börsianer. Als charttechnische Unterstützung könnte sich in dem aktuellen Kursbereich die aufsteigende 200-Tage-Linie anbieten und es besteht die Chance, dass diese Linie von den Bullen verteidigt werden soll. Immerhin hat sich der Kurs vom Tief schon etwas erholt und das könnte der Startschuss für den Wiederaufstieg sein. Nach Zahlen haben sich mehrere Analysten zu Wort gemeldet und bestätigten ihre Kaufempfehlung. Die Crédit Suisse Group zum Beispiel sieht die Aktie bei 97,00 Euro fair bewertet, die Experten bescheinigen dem Essenslieferdient 130 Prozent Kurspotenzial.
Mit unseren Trading-Tipps auf Delivery Hero ISIN: DE000A2E4K43 konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 87 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.