Der Werkstoffhersteller aus Leverkusen ist 2015 aus der Kunststoffsparte der Bayer AG entstanden und firmierte bis dahin als Bayer MaterialScience. Die Leverkusener entwickeln, produzieren und vertreiben Polymer-Werkstoffe an 30 Standorten in Europa, Asien und Amerika. Das Unternehmen ist seit 2015 an der Frankfurter Börse gehandelt und seit März diesen Jahres im DAX. Knapp 16.000 Mitarbeiter und einen Umsatz von 14 Milliarden Euro konnte das Unternehmen zum Jahresende 2017 ausweisen. Goldman Sachs hat nach einer neuen Studie seine Empfehlung für das Unternehmen geändert. Hier wird nun eine Verkaufsempfehlung und ein Kursziel von 66 Euro ausgesprochen. Wenn man sich die Kursziele zwischen 66,00 Euro und 105,00 Euro aus dem September anschaut, könnte man den Eindruck haben, als ob sich die Analysten unterschiedliche Unternehmen angeschaut hätten…
Seit Anfang 2016 hat das Unternehmen eine beeindruckende Performance gezeigt. Der Kurs hat sich in dieser Zeit fast vervierfacht. Das Allzeithoch wurde im Januar mit einem Kurs von 95,78 Euro markiert und weitere Versuche dieses Hoch zu toppen sind gescheitert. Danach ging es bergab und seit Mai bewegt sich die Aktie in einer Seitwärtsphase mit höheren Hochs und Tiefs. Das Tief wurde am 11.09. bei 67,92 Euro markiert und wenn sich jetzt eine Gegenbewegung zeigt, könnten auf der Long-Seite schöne Gewinne lauern. Wenn Sie wissen wollen wo wir einen Einstiegskurs sehen und mit welchem Hebel-Produkt man den Gewinn so richtig aufpeppen könnte, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service abonnieren.