Der Kursgewinn am Freitag brachte die Continental-Aktie ISIN: DE0005439004 bis nah an den Widerstand bei 68,09 Euro heran und jetzt wird sich entscheiden, ob der Automobilzulieferer bei den Anlegern punkten kann. Der letzte Versuch den Sprung über den Widerstand zu schaffen, wurde am 29. Juni abgewehrt. In einem positiven Börsenumfeld können wir uns gut vorstellen, dass Continental den Sprung in dieser Woche schafft. Wenn Sie den passenden Einstiegspunkt finden, könnten Sie einen Trade versuchen. Mit etwas Mut natürlich auch mit einem Hebel-Produkt, mit dem Sie den möglichen Ertrag ordentlich steigern könnten.
Für diejenigen, die noch nie mit Knockout-Zertifikaten gehandelt haben, hier einige grundsätzliche Informationen:
Wir werden Ihnen immer ein Knockout-Hebel-Zertifikat auf einen bestimmten Basiswert vorschlagen. Das bedeutet, dass Sie eine Alternative zum Einstieg in den Basiswert haben.
Sie bekommen immer als Information den Namen, die WKN, den Hebel und den Knockout-Kurs. Wer noch keine Erfahrungen mit solchen Zertifikaten hat, muss wissen, dass der Knockout-Kurs einen Totalverlust des Einsatzes bedeutet.
Knockout-Produkte gibt es für Wetten auf steigende Kurse und fallende Kurse und haben den Vorteil, dass Sie von Kursgewinnen oder Kursverlusten im Vergleich zum Basiswert immer außergewöhnlich profitieren. Die Höhe wird durch den Hebel jeweils angezeigt. Natürlich ist es so, dass Sie bei einem Zertifikat auf steigende Kurse bei fallenden Kursen auch um den Hebeleffekt verlieren.