Die Aktie des Elektroautobauer BYD ISIN: CNE100000296 hat sich am letzten Freitag vom Tagestief erholt und wir haben am Sonntag im Express-Service mit folgender Stellungnahme auf eventuelle Kursgewinne aufmerksam gemacht: „Seit Juli musste BYD eine Kurshalbierung hinnehmen, dadurch wird die Aktie für eine Erholungsbewegung mit Kursziel 24,00 Euro interessant. Für die ganz mutigen Trader haben wir das Zertifikat von HSBC mit einem Hebel von derzeit 7,62 und einem Knockout bei 19,9131 Euro herausgesucht.“ BYD hat sich seit Freitag von Kursen um 20,85 Euro bis 24,545 Euro am Mittwoch erholt und der Gewinn mit dem Hebel-Produkt liegt schon bei 43 Prozent und die Chancen auf weitere Gewinne sind noch da. Wenn Sie unsere Meinung und ein aus unserer Sicht passender Einstiegskurs bei Trading-Chancen interessieren, müssen Sie nur den RuMaS Express-Service abonnieren. Fast täglich präsentieren wir Ihnen Trading-Ideen und nennen dazu konkrete Einstiegspunkte. Vielmals schlagen wir zusätzlich auch ein Hebel-Produkt vor, mit dem Sie den Gewinn richtig aufpeppen können.
Was sind Knockout-Hebel-Zertifikate und wie werden sie gehandelt?
Bei Knockout-Hebel-Zertifikaten wird auf einen bestimmten Wert gesetzt, für den es einen bestimmten Hebel und einen definierten Knockout-Kurs gibt, der einen Totalverlust bedeutet. Dazu ist immer ein Spread zu bezahlen, der sich aber, wie auch der Hebel und der Knockout-Kurs (der allerdings nur in sehr kleinen Schritten) verändert. Der Preis eines Hebel-Zertifikats ist nur ein Bruchteil der darauf basierenden Aktie und der Zertifikatpreis bewegt sich mit dem Aktienkurs in dem für das Zertifikat gültigen Hebel, also oft um ein Vielfaches. Knockout-Hebel-Zertifikate werden wie Aktien gehandelt und der Anleger muss sich nur bei seiner Depotbank oder dem Broker für den Derivatehandel freischalten lassen.