In einer neuen Studie des deutschen Auto Instituts CAM wird das chinesische Unternehmen BYD direkt hinter Tesla auf Rang zwei bei den Innovations-Top-Performern bei Batterie-Elektroautos geführt. Weit abgeschlagen dahinter sind die deutschen Automobilhersteller im Bereich der reinen Elektromobilität. BMW, Volkswagen und Daimler positionieren sich hier auf den Plätzen 11, 12 und 14. Spitzenreiter ist weiterhin Tesla mit 46,5 Punkten. Direkt dahinter folgt dann auch BYD mit 17,4 Punkten. Bitter ist diese neue Studie für Toyota, Mazda, Mitsubishi und Subaru gelaufen, die mit 0,0 Index-Punkten überhaupt keine Rolle bei der neuen Elektromobilität spielen. Für BYD also gute Nachrichten und eine Bestätigung für die Arbeit in diesem Bereich.
Byd hatte Anfang August den Abwärtstrend seit November nach oben durchbrochen und hat sich in einen volatilen Aufwärtstrend begeben. Vom Allzeithoch bei rund 9,00 Euro im Oktober 2017, hatte sich die Aktie schon meilenweit entfernt. Das Tief bei 4,43 Euro im August war unter der Unterstützung, die bei 5,10 Euro liegt. Bei Byd scheinen viele Zocker am Werk zu sein, denn die Kursbewegungen sind oft sehr heftig. Der Einstieg erscheint charttechnisch allerdings nur sinnvoll, wenn der Widerstand übersprungen wird. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.