Bei Borussia Dortmund läuft es sportlich einfach in dieser Saison. Man ist gerade vorzeitig zum vierten Mal Herbstmeister geworden und auch im Champions-League-Achtelfinale erneut vertreten. Die Dortmunder könnten in dieser Saison also zum ersten Mal nach sechs Titeln in Folge dem großen Konkurrenten aus München die Meisterschaft wegschnappen. Der BVB blieb bisher in 15 Bundesligaspielen ungeschlagen und musste nur drei Unentschieden verkraften. In der Champions-League konnte lediglich Atletico Madrid gegen den BVB gewinnen. Jetzt trifft das Team von Lucien Favre Mitte Februar auf die Briten von Tottenham Hotspurs. Hier hat der BVB rund um Marco Reus einiges gutzumachen, denn in der letzten Gruppenphase verloren die Dortmunder beide Spiele gegen die Londoner.
Seit dem Tief Anfang April bei etwa 5,00 Euro sehen wir im Chartbild einen schönen Aufwärtstrend, der die Aktie auf ein Mehrjahreshoch bei 10,29 Euro brachte. Dort setzten Gewinnmitnahmen ein und die Aktie hat im Bereich von 8,00 Euro eine Verschnaufpause eingelegt. Mit dem Kursgewinn vom Dienstag hat sich die Aktie dem charttechnischen Widerstand genähert und wenn man sich die Chart-Indikatoren anschaut, zeigen das Momentum und die relative Stärke nach Norden. Das würde bedeuten, dass es weitere Kursgewinne geben kann. Auch der gleitende Durchschnitt für 100 Tage ist inzwischen unterhalb des Tageskurses und wenn der Kurs nicht unter diese Linie fällt, wäre das ein gutes Zeichen. Wo wir eine Trading-Chance sehen und mit welchem Hebel-Produkt wir den möglichen Gewinn aufpeppen erfahren Sie – wie immer – zuerst im Express-Service.