Am 18. Januar hatten wir den eine Trading-Idee mit BASF ISIN: DE000BASF111 präsentiert und einen Artikel mit folgender Überschrift veröffentlicht: „BASF: Aktie vor Kaufsignal!“ Den Express-Service-Abonnenten hatten wir folgende Einschätzung mitgeteilt: „Bei BASF sehen wir eine Trading-Chance ab 53,70 Euro aufwärts mit einer Absicherung bei 52,60 Euro. Für diesen Trade schlagen wir das Knockout-Hebel-Zertifikat der Société Générale vor, dass einen Hebel von 7,38 bei einem Knockout von 45,9357 Euro hat. Ein Anstieg über 53,40 Euro wäre ein Kaufsignal und falls es über 56,00 Euro gehen sollte, wäre ein Anstieg bis auf 60,00 Euro denkbar.“ Es hat ein paar Tage gedauert, bis unsere Trading-Idee gestartet wurde, aber unser Einstiegskurs wurde inzwischen überschritten und der Trade ist angelaufen. Charttechnisch sieht es nicht schlecht für Kursgewinne aus. Am Freitag hat die Aktie den Xetra-Handel mit 54,04 Euro auf Tagshoch beendet, die Aktie notiert auf einem 6-Monats-Hoch und auch die Chartindikatoren signalisieren weitere Kursgewinne. Die Experten sind sich bei den Kurszielen uneinig beim Chemiekonzern, der seinen Geschäftssitz im pfälzischen Ludwigshafen hat. Von minus 26 Prozent bis plus 25 Prozent reichen die Einschätzungen und wie so oft könnte man vermuten, dass es sich um die Beurteilung verschiedener Unternehmen handeln muss.
Mit unseren Trading-Tipps auf BASF konnten wir bisher im Express-Service überzeugen und haben eine Erfolgsquote von 92 Prozent. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.