Am 06. August hatten wir eine Stellungnahme über den Nasdaq 100 ISIN: US6311011026 an unsere Abonnenten verschickt und das war der Inhalt: „Die Warnzeichen häufen sich. Der im März begonnene Aufwärtstrend ist gebrochen, am 20. Juli und am letzten Mittwoch ist der Nasdaq 100 mit einer Notierungslücke abwärts gesprungen. Geht die Unterstützung bei 15.268 Punkten verloren, könnte man einen Short-Trade mit Kursziel 14.000 Punkte versuchen.“ Im Wochenverlauf haben die Big-Tech-Unternehmen Amazon 0,83%, Microsoft 2,07%, Nvidia 8,56%, Apple 2,31%, Meta 2,93% und der Elektroautobauer Tesla 4,42% verloren und diese Schwergewichte beeinflussen die Richtung des Technologie-Aktienindexes. Der Nasdaq 100 ist am Freitag an der wichtigen 15.000-Punkte-Marke aufgeschlagen und wenn diese Unterstützung verloren geht, wäre das ein frisches Verkaufssignal. Meta hat seit Jahresbeginn rund 150% zugelegt, bei Tesla steht ein Gewinn von 97 zu Buche und Nvidia ist seit Anfang Januar 180% gestiegen. Was passieren wird, wenn diese Aktien, die im Technologieindex zum Teil extrem hoch gewichtet sind, mal so richtig korrigieren, kann man sich an den Fingern abzählen.
Es kommt immer auf eine gute Trading-Idee an und den passenden Einstiegskurs! Ab wann wir womit – auch für Neueinsteiger - in den Trading-Modus gehen, erfahren Sie – wie immer – wenn Sie den RuMaS Express-Service abonnieren.
Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.