Die Google-Mutter Alphabet hatte am Montag die Zahlen vorgelegt und konnte mit einem Umsatzplus von 26% und einer Steigerung des Gewinns um 73% wieder einmal glänzen. Ein großer Teil des ermittelten Überschusses war allerdings einer Umstellung in der Buchhaltung geschuldet. Trotzdem wurde der operative Gewinn von 6,6 Mrd. USD auf 7,0 Mrd. USD erhöht, was teilweise an der US-Steuerreform lag, die den Steuersatz von 20% im Vorjahr auf nur 11% drückte. Einen satten Anteil an den Erträgen hatte – wie üblich – Google. Der Werbeumsatz stieg um 24% auf 26,6 Mrd. USD. Die Datenschutz-Diskussion um Facebook konnte Google nicht schaden, denn auch die bezahlten Klicks auf Anzeigen konnten um 59% gesteigert werden. Warum die Anleger nach den Zahlen „kalte Füße“ bekommen haben, ist angesichts der Ergebnisse nicht nachvollziehbar. Am Montagabend schnellte der Aktienkurs in die Höhe und brach dann nach unten weg. Der Kursverlust setzte sich fort und die Aktie hat sich von gut 1.090,00 USD jetzt auf rund 1.018,00 USD verabschiedet. Der Kurs nähert sich jetzt einer bisher starken Unterstützung bei etwa 1.000,00 Dollar und hat sich bereits leicht unter die 200-Tage-Linie gelegt. Es wird sich jetzt entscheiden, ob die psychologische Marke von 1.000,00 Dollar den notwenigen Halt und Auftrieb gibt. Wo wir den nächsten Einstieg sehen und welches Hebel-Produkt wir wählen würden, erfahren Sie – wie immer – im Express-Service.
+++ Als Abonnent sind Sie dem Trend einen Tick voraus +++ Rauf oder runter: Mit RuMaS ist immer Tradingzeit +++ Nutzen auch Sie den Express-Service für Ihren Trading-Tag