Beim irischen IT-Dienstleister Accenture ISIN: IE00B4BNMY34 hat die Charttechnik in Verbindung mit den vorgelegten Geschäftszahlen funktioniert. Am 09. April hatten wir im RuMaS Express-Service eine Trading-Chance beschrieben und den Abonnenten folgenden Hinweis zu unserem Artikel gegeben: „Accenture hat im März seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024 gesenkt. Ein Rutsch unter 330,00 USD wäre ein Verkaufssignal und wahrscheinlich kein schlechter Punkt für einen Short-Trade.“ Für diesen Trade hatten wir ein Knockout-Hebel-Zertifikat der Société Générale vorgeschlagen, das zu Beginn einen Hebel von 5 hatte. Die 300-USD-Marke, die auch das RuMaS-Kursziel war wurde unterschritten, in 3 Wochen hat dieser Trade 40 Prozent Gewinn gebracht. Geld kann man in jeder Börsensituation verdienen. In den vergangenen Monaten waren es überwiegend die Long-Trades und vielleicht kann man in den nächsten Wochen das „große“ Geld auf der Short-Seite verdienen.
Um schnelle Börsengewinne zu machen muss man zunächst einmal die Märkte ständig im Blick haben und die sich ergebenden Trading-Chancen erkennen. Die zweite Voraussetzung ist natürlich der passende Einstiegskurs und wer dann noch den Mut hat ein Hebel-Produkt für die Trades einzusetzen, liegt sehr schnell ganz weit vorn. Trading-Chancen erkennen ist die Strategie, mit der wir im RuMaS Express-Service und in den RuMaS Trading-Tipps seit langer Zeit sehr erfolgreich sind. Wer sich täglich oder mindestens mehrfach in der Woche mit dem Geldverdienen an der Börse beschäftigt, wählt den RuMaS Express-Service. Diesen Online-Börsenbrief gibt es an fünf Wochentagen und er enthält eine unterschiedliche Anzahl von aktuellen Gewinnchancen. Für alle, die nur am Wochenende die Zeit für die Börse haben, gibt es die RuMaS Trading-Tipps, die jeden Sonntag per E-Mail kommen.