Die Biotechnologie zählt zu den innovationsstärksten Sektoren der Weltwirtschaft. Unternehmen mit bahnbrechenden Technologien und vielversprechenden Wirkstoffkandidaten sorgen immer wieder für spektakuläre Kursbewegungen – und bieten Anlegern Chancen jenseits klassischer Indizes. Wer in diese Dynamik investieren möchte, ohne sich auf Einzelwerte festzulegen, findet im wikifolio „Sternchen und Stars“ eine überzeugende Lösung.
Das wikifolio wurde im April 2022 von Trader Holger Schäfer ins Leben gerufen. Der Ansatz: gezielt auf kleine, oft übersehene Biotech-„Sternchen“ setzen, die das Potenzial haben, sich zu echten „Stars“ zu entwickeln. Kombiniert wird das mit einem aktiven Portfoliomanagement, das auf wissenschaftliche Substanz und technisches Momentum achtet.
Der Investmentfokus:
Der Schwerpunkt des wikifolios liegt klar auf dem Pharma- und Biotech-Sektor. Im Zentrum stehen innovative Therapieansätze und Plattformtechnologien, die sich vor allem in frühen Entwicklungsphasen – etwa in klinischen Studien der Phase II – als besonders erfolgsversprechend erweisen. Häufig handelt es sich dabei um Unternehmen, die durch Venture Capital finanziert und frisch an die Börse gebracht wurden.
Gleichzeitig bleibt die Strategie flexibel: Auch zukunftsorientierte technologische Ansätze außerhalb des Biotech-Sektors können berücksichtigt werden – ebenso wie etablierte Marktschwergewichte mit soliden Dividendenprofilen. Entscheidend ist das langfristige Potenzial einer Investition.
Bei der Titelauswahl fließen verschiedene Faktoren in die Entscheidungsfindung ein: Bestehende Partnerschaften, strategische Allianzen, wissenschaftlich-technologische Substanz sowie Informationen aus Marktberichten, Ad-hoc-Meldungen und Branchentrendanalysen.
Ein Beispiel für die Strategie in Aktion:
Ein Paradebeispiel für den Erfolg dieses Ansatzes ist die Aktie von Abivax. Das französische Biopharmaunternehmen entwickelte sich im Juli 2025 zur Top-Position im wikifolio – mit einer aktuellen Gewichtung von rund 18 % (30.07.2025). Innerhalb weniger Tage vervielfachte sich der Kurs, und der Trader realisierte Teilverkäufe mit Gewinnen von bis zu +700 %. Solche antizyklischen, aber faktenbasierten Entscheidungen sind typisch für das wikifolio „Sternchen und Stars“.
Die Performance unterstreicht die Effektivität der Strategie: Seit Auflegung verzeichnet das wikifolio ein Plus von über +97 %, allein im letzten Jahr stieg der Wert um mehr als +120 % (Stand: Juli 2025). Alle Transaktionen und Kommentare sind öffentlich dokumentiert – ein Pluspunkt in Sachen Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Fazit:
Das wikifolio „Sternchen und Stars“ verbindet gezielte Titelauswahl, wissenschaftlich fundierte Analysen und aktives Risikomanagement. Wer an medizinischen Durchbrüchen wie bei Abivax teilhaben möchte, ohne sich auf Einzelwerte festzulegen, findet hier eine kluge, transparente und bislang erfolgreiche Anlagestrategie.
Hinweis: Der Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Information und enthält keine werblichen Inhalte zugunsten eines Unternehmens. Der Autor hält Zertifikate (ISIN DE000LS9TVC7) des genannten wikifolios.